Studienverlauf
| 1. Semester |
|---|
Gestaltungsbasis 1 Kurzzeitentwurf | Trendresearch | Kreativitäts- und Methodentraining |
| Schnittkonstruktion 1 |
| Verarbeitungstechnik |
Darstellungstechnik Gestaltungstheorie | Grundlagen der Gestaltung für Modedesign |
| Fremdsprache 1 |
| 2. Semester |
|---|
Gestaltungsbasis 2 Kurzzeitentwurf 2 | Gestaltungskurs | Kostümgeschichte | Modesoziologie |
| Schnittkonstruktion 2 |
| Textile Werkstoffe |
| CAD Fashion 1 |
| Fremdsprache 2 |
| 3. Semester |
|---|
| Kollektionsprojekt 1 |
| Schnittkonstruktion 3 |
| Strickgestaltung |
| CAD Fashion 2 |
| Wahlpflichtmodul 1 |
| 4. Semester |
|---|
| Kollektionsprojekt 2 |
| Schnittgestaltung |
| Textile Flächengestaltung |
| Modepräsentation |
| Fashionmanagement und Marketing |
| 5. Semester |
|---|
| Fachpraktikum |
| AWE-Modul 1 |
| AWE-Modul 2 |
| 6. Semester |
|---|
| Kollektionsprojekt 3 |
| Wahlpflichtmodul 2 |
| Wahlpflichtmodul 3 |
| CAD Fashion 3/Portfolio (inkl. Auswertung des Fachpraktikums) |
| Produktmanagement |
| 7. Semester |
|---|
| Designprojekt |
| Bachelorarbeit |
| Abschlusskolloquium inkl. Bachelorseminar |
